Erfolgsgeschichte Kommunikation

Prämierte Branchenkommunikation
mit Weitblick

Wie die digitale Imagekampagne PRO Binnenschifffahrt einer traditionsreichen Branche frischen Wind verleiht, Arbeitskräfte dort abholt, wo sie sind – und innerhalb weniger Monate mit einem Preis ausgezeichnet wird, der bisher nur für technische Innovationen vergeben wurde.

Von der Herausforderung bis zum Kampagnenstart

Der Ruf nach einer Imagekampagne wurde seitens Branche und im zuständigen Bundesministerium immer lauter. Doch wo ansetzen und wie umsetzen?

Die Herausforderung

Die deutsche Güterbinnenschifffahrt ist dank ökonomischer Vorteile ein unverzichtbarer Teil der nationalen wie europäischen Logistik und durch die positive ökologische Bilanz ein wichtiger Faktor für die Klimabilanz unseres Landes. Die Fahrgastschifffahrt im Tourismus auf dem Wasser, wie auch die Fährschifffahrt als ÖPNV-Dienstleister, erreichen zudem beachtliche Leistungen. Binnenhäfen sind enorm wichtige Umschlagplätze, Arbeitgeber und viel mehr. Doch vorherrschende „Unsichtbarkeit“ und sogar Vorurteile prägen die öffentliche Meinung. Ein hart umkämpfter Arbeitsmarkt erzeugt zunehmende Recruitingprobleme bei Arbeits- und Fachkräften für Jobs an Bord und an Land.

Der Beginn

Auf Einladung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, treffen sich ab 2022 Vertreter der Branche sowie der Industrie. Meine Rolle ist die des Kommunikationsexperten, der zuhört und seine Einschätzung einbringen soll. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) ist es dann, der mich mit der Entwicklung eines Grobkonzepts und anschließend mit einem Feinkonzept beauftragt. So entsteht durch die JFK089 die Kampagnenmarke „PRO Binnenschifffahrt“.

Die Kampagne

Als unabhängige Imagekampagne geht PRO Binnenschifffahrt offiziell am 2.12.2024 an die Öffentlichkeit, finanziert durch 19 Unterstützer aus der Branche, vom Einzelunternehmer über Reedereien bis hin zu drei der bedeutendsten Häfen Europas. Der BDB, selbst auch Unterstützer, fungiert federführend als Auftraggeber. Die kommunikative Leitung übernimmt die JFK089. Als Kooperationspartner hole ich die Heidelberger Agentur Nicarus für Pressearbeit und Social Media Unterstützung (TikTok & Instagram) mit ins Boot. Weitere Unterstützer reihen sich seitdem kontinuierlich ein. Auch das Bundesministerium für Verkehr (BMV).

Die Mission:

Die Kampagne PRO Binnenschifffahrt stellt die ökonomische und ökologische Bedeutung der Binnenschifffahrt heraus und wirbt um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren und spannenden Arbeitsumfeld.

Interne Kernbotschaft all unseres Handelns:

Mehr Aufmerksamkeit für die Binnenschifffahrt!

Kampagnenmotive (Auswahl)

Menschen & Maschinen, Erlebnisse & Leistungen: Die Branche ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen.
Storytelling vom Feinsten wird hier möglich. Infografiken stellen zudem Zusammenhänge dar und klären auf.

Die Mechanik

Wir kommunizieren dort, wo sich unsere Zielgruppen aufhalten. Digital, kontinuierlich und messbar. Mit Content, den wir aus Fotos, Filmen und Infos der Unterstützer produzieren.

Website

Heimathafen der Kampagne. Klar strukturiert und Ziel vielerlei digitaler Kommunikationsaktivitäten. Umfassendes Know-how in „Wissenswertes“ Kapiteln, umfangreicher Karrierebereich. Unterstützer präsentieren sich auf eigener Portfolioseite samt Links zu ihren (Karriere-)Seiten. Überzeugende Besucherzahlen innerhalb kurzer Zeit. Nachvollziehbare Kontaktanbahnung über die Kampagne.

Social Media

Kontinuierliche strategische Kommunikation von LinkedIn über TikTok und Instagram bis hin zu YouTube. Individuell nach Zielgruppenbedürfnissen gestaltete Inhalte.

Networking

Interne wie externe Kommunikation zu Stakeholdern, Interessenten, Meinungsführern aller Art. Unterstützer-Akquise erfolgt nicht als Bittsteller. Grundsatz: durch Qualität überzeugen und Sogwirkung erzielen.

Wachsende Unterstützung

Durch mehr Unterstützer werden neue Content-Formate wie eigene Filmdrehs an Bord etc. realisierbar. Unterstützerzuwachs bedeutet zudem Reichweitensteigerung auf verschiedenen Ebenen und Kanälen.

Erste Erfolgsbilanz

Die Kampagne hat innerhalb weniger Monate sehr viel Resonanz erzeugt. Sowohl in der Branche selbst, als auch in Kreisen interessierter Öffentlichkeit. PRO Binnenschifffahrt ist dabei engagierte Communities aufzubauen und erreicht mit ihrer Kommunikation vom B2B Kontakt bis hin zum Azubi-Interessent eine Bandbreite an Personen. Für „exzellente Branchenkommunikation mit Signalwirkung“ bekommt PRO Binnenschifffahrt den renommierten Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025 der Allianz ESA  – eine hohe Anerkennung aus der Branche und eine völlig neue Kategorie für den Preis, der bisher für bahnbrechende technische Innovationen wie alternative Antriebe oder Niedrigwasserschiffskonstruktionen vergeben wurde. Umso mehr freut sich das Team von PRO Binnenschifffahrt über diese Prämierung der innovativen Kommunikation und den erfolgreichen Recruiting-Impulsen. Die Preisverleihung fand anlässlich der Fachmesse STL in Kalkar am 23.09.2025 statt. Nicht einmal ein Jahr nach Kommunikationsstart der Kampagne.

Die Auszeichnung ist für die Verantwortlichen ein Ansporn, die Kampagne von einer zeitlich begrenzten Aktion zu einer dauerhaften Initiative weiterzuentwickeln. Die Zeichen dafür stehen sehr gut.

Impact & Learnings

Know-how kommunizieren heißt Bildung ermöglichen – und erklärt die Relevanz einer ganzen Branche. Authentizität sorgt für Glaubwürdigkeit. Das gemeinsame Auftreten vieler verschiedener Unterstützer unter einer Marke sorgt für Eindruck und Reichweite. Konsequente Kontinuität schafft Vertrauen und Sichtbarkeit. Zielgruppengerechte Ansprache ermöglicht Kontakt und Dialog in gewünschten Teilöffentlichkeiten. Zusammenführung von Karriere-Interessenten und Unterstützern sorgt für konkreten Mehrwert statt einfach „nur Image“. All das und viel mehr erfüllt PRO Binnenschifffahrt als Kommunikationskampagne.

Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir?

Fragen kostet nichts. Stillstand schon.

3 + 12 =